Zwischen Reiz und Reaktion: Deeskalationstraining, das wirkt


Nicht Technik steht im Mittelpunkt, sondern Haltung, Präsenz und gegenseitiger Respekt.

In den vergangenen Wochen fand im Elisabeth-Zillken-Haus ein besonderes Deeskalationstraining für Frauen aus der Eingliederungshilfe und Wohnungslosenhilfe statt, begleitet von Katrin Welker, Inhaberin und Headcoach von Casa de Luta.

Neben Elementen aus dem Kampfsport standen vor allem Selbstbehauptung, Körpersprache und gegenseitige Wertschätzung im Mittelpunkt. Ein Highlight: die „warme Dusche“, bei der sich die Teilnehmerinnen gegenseitig stärkende Worte mit auf den Weg gaben.

Ein herzlicher Dank gilt Prof. Dr. Michael Zemlin, Direktor der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, und IP Präsident des Lions Club Homburg, der dieses wertvolle Angebot mit einer Spende ermöglicht hat. Ebenso danken wir Katrin Welker für ihre empathische und professionelle Begleitung – und allen Teilnehmerinnen für ihr Vertrauen, ihre Offenheit und ihre Stärke!

Deeskalationstraining für und in der Eingliederungshilfe und Notaufnahme