Projekt Lebenswirklichkeiten - Das Projekt der #Caritas im Bistum Trier lädt Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Kirche und Gesellschaft ein, einen Tag lang den Alltag von Menschen mitzuerleben, die sonst oft wenig Gehör finden.

Lebenswirklichkeiten 2025

Am 09.09.25 fand die Auftaktveranstaltung Projekt Lebenswirklichkeiten: statt. Im wunderschönen Ambiente des Restaurants Esszimmer im Mainzer Landtag kamen spannende Impulse, inspirierende Beiträge und anregende Gespräche zusammen.

Das Projekt der Caritas im Bistum Trier lädt Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Kirche und Gesellschaft ein, einen Tag lang den Alltag von Menschen mitzuerleben, die sonst oft wenig Gehör finden. So entstehen Begegnungen auf Augenhöhe: unmittelbar, authentisch und nachhaltig.

Wir freuen uns, dass wir als Einrichtung mit Angeboten für Frauen ohne Wohnung und in der Eingliederungshilfe unsere Türen für dieses Projekt öffnen können.
Denn: Verständnis wächst dort, wo Menschen einander wirklich begegnen.

Ein besonderer Höhepunkt war der moderierte Talk zur demokratiepolitischen Relevanz des Programms, auf dem Foto zu sehen.

Von links nach rechts auf dem Podium:

  • Domkapitular Benedikt Welter, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Caritasverband für die Diözese Trier e.V.e.V.

  • Hendrik Hering, Landtagspräsident Rheinland-Pfalz und Schirmherr Lebenswirklichkeiten 2025

  • Carsten Tesch, Moderator

  • Heike Winzent, Landtagspräsidentin des Saarlandes und Schirmherrin Lebenswirklichkeiten 2023

  • Sven Teuber, Bildungsminister des Landes Rheinland-Pfalz

Alle machten deutlich: Demokratie lebt davon, dass wir Lebenswirklichkeiten wahrnehmen, verstehen und politisch ernst nehmen.

Ein großes Dankeschön an die Organisator:innen und alle Beteiligten für diese gelungene Auftaktveranstaltung! Wir sind gespannt auf die kommenden Einblicke und Dialoge, die das Projekt ermöglicht.

Mehr Informationen unter:

www.caritas-trier.de/lebenswirklichkeiten 

Auch des SkF Saarland e.V. ist zusammen mit weiteren lokalen Partner 2025 im Saarland, in Frankreich und in Rheinland-Pfalz dabei:

ALDONA Saarbrücken e.V – Initiativkreis Wärmestube Saarbrücken e.V. – Bruder Konrad Haus im Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. – Caritaseinrichtungen in der Landeaufnahmestelle Lebach – Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen e.V. – Tafel Saarlouis im Caritasverband Saar-Hochwald e.V. –  Elisabeth-Zillken-Haus im  Sozialdienst katholischer Frauen Saarland e.V. – Communauté Emmaüs de Forbach Frankreich – Möbelbörse in der Caritas Dienste & Arbeit gGmbHBetzdorf , Schöppche Neuwied im Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. – Neustadt 20 im Caritasverband Koblenz e.V. – Kleiderladen, Gebäudereinigung & mehr in  der CarMen gGmbH – Jugendhilfswerk Koblenz e.V. – Fit für die Pflege Andernach beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. – BÜS – Bürgerservice gGmbH Trier – Jägerkaserne im Caritasverband Trier e.V.