Dringender Handlungsbedarf: Soziale Infrastruktur stärken und Sondervermögen gerecht einsetzen

Dringender Handlungsbedarf: Soziale Infrastruktur stärken und Sondervermögen gerecht einsetzen Gewalt gegen Frauen, Armut von Familien und die maroden Zustände vieler sozialer Einrichtungen waren zentrale Themen beim Gespräch der Bundestagsabgeordneten Jeanne Dillschneider mit Andrea Wolter, Vorständin, Tina Botta-Leinen (geschäftsführende Leitung) und Birgit Brittnacher (geschäftsführende Leitung) des SkF Saarland. Anlass war unser Schreiben zum Handlungsbedarf beim Sondervermögen Infrastruktur – insbesondere im Hinblick auf klimagerechte Gebäudesanierungen und die Sicherung sozialer Angebote. Soziale Notlage verschärft sich Immer mehr Familien geraten durch steigende Lebenshaltungskosten in akute Notlagen. Viele Mütter leben mit ihren Kindern in beengten, sanierungsbedürftigen Wohnungen, ohne Aussicht auf Verbesserung. Gleichzeitig berichten Frauenhäuser, Kindertagesstätten und psychosoziale Beratungsstellen [...]

2025-10-01T12:46:37+02:001. Oktober 2025|

Tag der Deutschen Einheit 2025 in Saarbrücken: wir sind dabei!

Wann? 2.–4. Oktober 2025Wo? Saarland-Meile, Katholisch-Kirch-Straße, Saarbrücken Besuchen Sie uns auf der Saarland-Meile und lernen Sie die Caritas im Saarland und den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. kennen! Gemeinsam mit den kirchlichen Verbänden stellen wir unsere vielfältigen Angebote vor, beantworten Fragen und kommen mit Ihnen ins Gespräch. Unsere Arbeit ist offen für alle, unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebenssituation. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele spannende Begegnungen! Mehr Infos zur Veranstaltung: www.tag-der-deutschen-einheit.de

2025-10-01T12:35:48+02:001. Oktober 2025|

50 Jahre Schwangerenberatung in Neunkirchen

Ein Jubiläum, das verbindet! Ein besonderer Tag liegt hinter uns. Die Jubiläumsfeier hat eindrucksvoll verdeutlicht, wie vielfältig die Stimmen und wie stark die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sind. Wir haben nicht nur auf die Entwicklung der letzten fünf Jahrzehnte zurückgeblickt, mit allen Herausforderungen und positiven Veränderungen, sondern vor allem die Bedeutung des Austauschs auf allen Ebenen gespürt. Gerade in Zeiten wachsender Bedarfe und paralleler Schließungen zeigt sich, wie wichtig Vernetzung und gemeinsames Handeln sind. Die wertschätzenden Grußworte von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Generalvikar Dr. Graf von Plettenberg, die Einblicke in die Arbeit durch die Geschäftsführende Leitung Tina Botta-Leinen, die Leiterin [...]

2025-09-23T14:42:31+02:0019. September 2025|

Pflegekinder-Sommerfest am 06.09.2025

Pflegekinder-Sommerfest des SkF Saarland Was für ein schöner Tag! Rund 80 Pflegeeltern und Kinder kamen zu unserem Sommerfest zusammen und es war für alle etwas dabei! Der Mitmachzirkus ArtisTick brachte Kinderaugen zum Leuchten – riesen Seifenblasen, Luftballons, Einradfahren und jeder Menge Spaß zum Mitmachen! Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und als absolutes Highlight wartete der eigens bestellte Eiswagen. Ein Kindertraum, denn hier durften sich die Kinder so viel Eis holen, wie sie wollten! Wir bedanken uns bei allen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben – für die Pflegekinder, ihre Familien und alle, die mit Herz und [...]

2025-09-23T14:41:14+02:0015. September 2025|

Lebenswirklichkeiten – Begegnung auf Augenhöhe

Lebenswirklichkeiten 2025 Am 09.09.25 fand die Auftaktveranstaltung Projekt Lebenswirklichkeiten: statt. Im wunderschönen Ambiente des Restaurants Esszimmer im Mainzer Landtag kamen spannende Impulse, inspirierende Beiträge und anregende Gespräche zusammen. Das Projekt der Caritas im Bistum Trier lädt Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Kirche und Gesellschaft ein, einen Tag lang den Alltag von Menschen mitzuerleben, die sonst oft wenig Gehör finden. So entstehen Begegnungen auf Augenhöhe: unmittelbar, authentisch und nachhaltig. Wir freuen uns, dass wir als Einrichtung mit Angeboten für Frauen ohne Wohnung und in der Eingliederungshilfe unsere Türen für dieses Projekt öffnen können.Denn: Verständnis wächst dort, wo Menschen einander wirklich begegnen. [...]

2025-09-12T13:36:12+02:0012. September 2025|

Tag der Wohnungslosen 11.09.2025

Tag der Wohnungslosen 11.09.2025 Gestern fand der Tag der Wohnungslosen statt und gemeinsam mit vielen engagierten Akteur:innen der Wohnungslosenhilfe haben wir diesen Tag in und vor den Räumlichkeiten der Commune gestaltet. Das Motto lautete: Politik in die Pflicht nehmen. Denn Wohnungslosigkeit ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem und es braucht politische Verantwortung, damit sich nachhaltig etwas ändert. Neben einer bewegenden Ausstellung des Bruder-Konrad-Hauses und der Wärmestube gab es auch einen Wunschbaum. Hier konnten sowohl Betroffene als auch Mitarbeitende der Wohnungslosenhilfe ihre Hoffnungen, Forderungen und Wünsche festhalten – an die Gesellschaft und besonders an die Politik. Viele dieser Botschaften [...]

2025-09-15T13:35:16+02:0012. September 2025|

Tag des alkoholgeschädigten Kindes – FASD

Der 9. September ist der Tag des alkoholgeschädigten Kindes - FASD Fetale Alkoholspektrumstörung ist eine Erkrankung. Zum FASD-Tag möchten wir auf eine oft unsichtbare Realität aufmerksam machen: Kinder, die durch Alkohol in der Schwangerschaft geschädigt wurden, haben ihr Leben lang besondere Herausforderungen zu meistern. WIR WISSEN Frauen trinken in der Schwangerschaft zumeist nicht aus Leichtsinn. Oft stehen dahinter Gewalt, Abhängigkeiten oder fehlende Unterstützung. Deshalb ist es so wichtig, sichere Räume zu schaffen, Hilfe zugänglich zu machen und Frauen zu stärken – damit Schwangerschaften alkoholfrei gelingen können. UNSER ZIEL Kinder mit FASD nicht allein lassen, Familien entlasten und gemeinsam für [...]

2025-09-09T09:07:51+02:009. September 2025|

50 Jahre SkF-Schwangerschaftsberatung in Neunkirchen. Zeit uns vorzustellen!

Unser fünfköpfige Team der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung des SkF Neunkirchen ist für Sie da. Eine Schwangerschaft löst je nach Lebenssituation unterschiedliche Reaktionen und Gefühle aus, Freude und Hoffnung, vielleicht aber auch Unsicherheit und Angst. Sie verändert die Lebensplanung entscheidend. Heike Knapp: Diplom Sozialarbeiterin /Sozialpädagogin Teamleitung und Beraterin Andrea Schütz: Diplom Sozialarbeiterin, Beraterin Verantwortlich für die Sprechstunde im Familienberatungszentrum in Illingen Marion Matula: Diplom Sozialarbeiterin /Sozialpädagogin, Systemische Beraterin in der Schwangerschaft – Schwangerschaftskonfliktberatung. Beraterin mit Schwerpunkt junge und jugendliche Mütter, Verantwortlich für die Sprechstunde im Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Mitarbeiterin der Elternschule in der Marienhausklinik St.Josef Kohlhof Kurs: [...]

2025-09-02T12:54:23+02:002. September 2025|

2.800 Euro für ELLEfriede: Spendenübergabe des Saarbrücker Frauenlaufs

2.800 Euro für ELLEFriede: Spendenübergabe des Saarbrücker Frauenlaufs Nach dem bewegenden 22. Saarbrücker Frauenlauf folgte nun ein ebenso bedeutender Moment: die offizielle Spendenübergabe.Insgesamt 2.800 Euro kamen durch die Startgebühren und Spenden zusammen. Ein großartiges Ergebnis, das nun stellvertretend für die Notschlafstelle ELLEfriede an Andrea Wolter, Vorständin des Sozialdienstes der katholischen Frauen e.V., und Birgit Brittnacher, geschäftsführende Leitung, übergeben wurde. Organisiert wurde der Frauenlauf vom Frauenbüro und Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken in Kooperation mit dem TV Rußhütte. Die Spendenübergabe zusammen mit Oberbürgermeister Uwe Conradt, der die Schirmherrschaft übernommen hat, lag in den Händen der Saarbrücker Frauenbeauftragten Frau Huber und Frau Schneider. Ihnen gilt unser besonderer Dank für die kontinuierliche Unterstützung [...]

2025-08-25T18:33:37+02:0025. August 2025|

Josephine Ortleb, direktgewählte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, bei ELLEFriede

Josephine Ortleb besucht ELLEFriede Anfang dieser Woche durften wir Josephine Ortleb, direktgewählte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, bei ELLEFriede, einer Anlaufstelle für Frauen, die wohnungslos sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, begrüßen.Sie hat sich ausführlich über unser Angebot, unsere inhaltliche Arbeit und die Situation der Frauen informiert, die zu uns kommen. Wir sind dankbar, dass Frau Ortleb den direkten Austausch sucht und sich persönlich ein Bild von unserer Arbeit gemacht hat. Gerade für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, ist Sichtbarkeit unverzichtbar, ebenso wie ein klares Bewusstsein für ihre schwierigen Lebenslagen und die Unterstützung, die sie dringend benötigen. Als überparteiliche [...]

2025-08-26T17:11:54+02:0021. August 2025|
Nach oben