Was ist eine vertrauliche Geburt?

Was ist eine vertrauliche Geburt? Die Schwangere in einer entsprechenden Notsituation möchte das Kind nicht behalten, hat Angst ihre Identität preiszugeben oder Sie haben die Befürchtung, die Frau könnte aufgrund ihrer persönlichen Notsituation das Kind in einem unsicheren Umfeld zur Welt bringen und damit ihre und die Gesundheit des Kindes gefährden. Diese oder ähnliche herausfordernden Situationen können bei einer regulären Untersuchung im Verlauf der Schwangerschaft, aber auch im Geburtsprozess selber entstehen. Die vertrauliche Geburt ist im Schwangerschaftskonfliktgesetz (§§ 25 ff. SchKG) geregelt. Sie ermöglicht schwangeren Frauen, ihr Kind medizinisch sicher, aber ohne Offenlegung ihrer Identität zur Welt zu bringen [...]

2025-08-07T15:32:20+02:007. August 2025|

Beratungsangebot: Wenn Männer Väter werden … – NUR für Männer

WIR LADEN EIN! Ein Kurs rund ums Thema "Vater werden" - nur für Männer! WANN & THEMA. Wenn Männer Väter werden... Nicht nur für die werdenden Mütter bedeuten Schwangerschaft und Geburt eine große Umstellung. Auch das "Vater werden" ist nicht einfach. Wie können sich die Väter einbringen und was verändert sich in der Paarbeziehung? Aber auch formale Fragen wie Anmeldung des neuen Erdenbürgers oder die Beantragung des Kindergeldes werden thematisiert. WANN am 01.09.2025 findet um 18 Uhr im WO Besprechungsraum 1+2 im Klinikum Marienhaus Kohlhof statt. Die Teilnahme ist kostenfrei!Um Anmeldung wird gebeten: claudia.pisani(at)marienhaus.de

2025-08-07T15:07:44+02:007. August 2025|
Nach oben