Lebenswirklichkeiten 2025
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber)
Das Programm Lebenswirklichkeiten bringt Verantwortungsträger:innen aus Politik, Kirche und Gesellschaft mit Menschen in prekären Lebenslagen zusammen. Es schafft Räume echter Begegnung – als Voraussetzung für Verstehen und Veränderung.
Lassen Sie sich ein auf neue Perspektiven – und auf das Du im Anderen.
Auftaktveranstaltung am 9. September 2025 um 17:00 Uhr im Landtagsrestaurant „Esszimmer“ in Mainz
Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten, Anmeldeschluss am 2. September 2025
Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter:
www.caritas-trier.de/lebenswirklichkeiten
Auch des SkF Saarland e.V. ist zusammen mit weiteren lokalen Partner 2025 im Saarland, in Frankreich und in Rheinland-Pfalz dabei:
ALDONA Saarbrücken e.V – Initiativkreis Wärmestube Saarbrücken e.V. – Bruder Konrad Haus im Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. – Caritaseinrichtungen in der Landeaufnahmestelle Lebach – Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen e.V. – Tafel Saarlouis im Caritasverband Saar-Hochwald e.V. – Elisabeth-Zillken-Haus im Sozialdienst katholischer Frauen Saarland e.V. – Communauté Emmaüs de Forbach Frankreich – Möbelbörse in der Caritas Dienste & Arbeit gGmbHBetzdorf , Schöppche Neuwied im Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. – Neustadt 20 im Caritasverband Koblenz e.V. – Kleiderladen, Gebäudereinigung & mehr in der CarMen gGmbH – Jugendhilfswerk Koblenz e.V. – Fit für die Pflege Andernach beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. – BÜS – Bürgerservice gGmbH Trier – Jägerkaserne im Caritasverband Trier e.V.