Mit Kochlöffel und Teamgeist: SoFIT bringt frischen Wind in die Projektwoche

Im Mai fand an der Albert-Schweitzer-Grundschule in Dudweiler eine bunte und vielseitige Projektwoche statt, in der Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, sich kreativ, handwerklich und sozial zu entfalten. Ein besonderes Highlight stellte das Projekt „Kochen mit SoFIT“ dar, das vom Sozialpädagogischen Förder- und Inklusionsteam (SoFIT) angeboten wurde.

Gemeinsam Kochen – Gemeinsam Lernen

Im Rahmen dieses Projekts drehte sich alles um das Thema gesunde Ernährung, frische Lebensmittel und das gemeinsame Zubereiten leckerer Speisen. Von Anfang an waren die Kinder aktiv eingebunden: Gemeinsam mit den SoFIT-Mitarbeiterinnen ging es auf den Wochenmarkt in Dudweiler 🛒, wo die Zutaten frisch eingekauft wurden. Der Marktbesuch war nicht nur lehrreich, sondern auch eine spannende Gelegenheit, regionale Produkte kennenzulernen und mit Händlerinnen und Händlern ins Gespräch zu kommen.

Zurück in der Schule wurde geschnitten, gerührt, gewürzt und gekocht – mit viel Engagement, Freude und Teamgeist. Ob bunte Gemüsequiche, selbstgemachter Brotaufstrich oder Obstspieße 🍽️ – die Kinder lernten auf spielerische Weise, wie man einfache, aber gesunde Gerichte zubereitet.

Abschlusspräsentation mit Genuss

Am Ende der Projektwoche fand eine große Präsentation in der Schule statt. Eltern, Geschwister und Freunde waren eingeladen, sich einen Einblick in die vielfältigen Projekte zu verschaffen. Am Stand des SoFIT-Kochprojekts konnten sie die liebevoll zubereiteten Speisen kosten – und gegen eine kleine Spende sogar mit nach Hause nehmen. Der Verkaufserlös kommt weiteren schulischen Projekten zugute.

Was ist SoFIT?

Das Projekt wurde vom Sozialpädagogischen Förder- und Inklusionsteam (SoFIT) begleitet – einem seit 2018 bestehenden Infrastrukturangebot zur Umsetzung schulischer Inklusion im Regionalverband Saarbrücken.

An der Albert-Schweitzer-Grundschule kooperieren dabei der Regionalverband Saarbrücken, die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Sozialdienst katholischer Frauen Saarland e.V. (SkF), der Träger der Maßnahme ist.

SoFIT verfolgt das Ziel, Kinder nicht nur individuell zu fördern, sondern das System Schule so zu stärken, dass alle Kinder bestmögliche Teilhabechancen erhalten – unabhängig von Herkunft, sozialen Herausforderungen oder individuellen Förderbedarfen. Der Fokus liegt auf frühzeitiger Unterstützung und auf der engen Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern. Inklusion wird hier ganz praktisch gelebt. Lesen Sie mehr unter: skf-saarland.de/taetigkeitsbereiche/jugendhilfe/

Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion

Das Kochprojekt war ein wunderbares Beispiel dafür, wie Förderung, Teilhabe und Gemeinschaft im Schulalltag gelingen können. Die Kinder konnten Verantwortung übernehmen, Neues ausprobieren und gemeinsam Erfolge feiern. Für das SoFIT-Team war die Projektwoche eine schöne Gelegenheit, ihre Arbeit sichtbar zu machen und die Potenziale der Kinder zu fördern – mit einem Ergebnis, das man schmecken konnte!

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für diese rundum gelungene Woche!