Ein starkes Zeichen gegen Femizide:
155 Schuhe für 155 getötete Frauen
Anlässlich des Weltfrauentags setzten die Anti-Gewalt-Beratungsstellen des Saarlands, in Kooperation mit dem Frauenbüro Saarbrücken und dem Frauenforum, ein eindringliches Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt: 155 Paar Schuhe für 155 Frauen, die 2024 durch Femizid in Deutschland ums Leben kamen.
Auf dem Landwehrplatz in Saarbrücken wurde mit dieser bewegenden Installation sichtbar gemacht, was oft hinter Zahlen und Statistiken verschwindet:
Jede dieser Frauen hatte einen Namen, eine Geschichte, ein Leben – das ihr genommen wurde, weil sie eine Frau war.
Die Aktion zog viele Menschen an, die ihre Solidarität ausdrückten und sich über die Realität von Gewalt an Frauen informierten. Auch die Mitarbeiterinnen der SkF-Interventionsstelle waren vor Ort, um zu zeigen: Wir hören hin. Wir schauen nicht weg. Wir kämpfen weiter.
Warum diese Aktion wichtig ist:
- Jede dritte Frau in Deutschland erlebt Gewalt.
- Alle drei Tage wird eine Frau durch ihren (Ex-)Partner getötet.
- Femizide sind keine „Beziehungsdramen“, sondern patriarchale Gewalt.
Was wir fordern:
- Mehr Schutzräume und Unterstützung für Betroffene
- Härtere Konsequenzen für Täter
Wir machen weiter – bis jede Frau sicher ist.