Tag des alkoholgeschädigten Kindes – FASD

Der 9. September ist der Tag des alkoholgeschädigten Kindes - FASD Fetale Alkoholspektrumstörung ist eine Erkrankung. Zum FASD-Tag möchten wir auf eine oft unsichtbare Realität aufmerksam machen: Kinder, die durch Alkohol in der Schwangerschaft geschädigt wurden, haben ihr Leben lang besondere Herausforderungen zu meistern. WIR WISSEN Frauen trinken in der Schwangerschaft zumeist nicht aus Leichtsinn. Oft stehen dahinter Gewalt, Abhängigkeiten oder fehlende Unterstützung. Deshalb ist es so wichtig, sichere Räume zu schaffen, Hilfe zugänglich zu machen und Frauen zu stärken – damit Schwangerschaften alkoholfrei gelingen können. UNSER ZIEL Kinder mit FASD nicht allein lassen, Familien entlasten und gemeinsam für [...]

2025-09-09T09:07:51+02:009. September 2025|

50 Jahre SkF-Schwangerschaftsberatung in Neunkirchen. Zeit uns vorzustellen!

Unser fünfköpfige Team der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung des SkF Neunkirchen ist für Sie da. Eine Schwangerschaft löst je nach Lebenssituation unterschiedliche Reaktionen und Gefühle aus, Freude und Hoffnung, vielleicht aber auch Unsicherheit und Angst. Sie verändert die Lebensplanung entscheidend. Heike Knapp: Diplom Sozialarbeiterin /Sozialpädagogin Teamleitung und Beraterin Andrea Schütz: Diplom Sozialarbeiterin, Beraterin Verantwortlich für die Sprechstunde im Familienberatungszentrum in Illingen Marion Matula: Diplom Sozialarbeiterin /Sozialpädagogin, Systemische Beraterin in der Schwangerschaft – Schwangerschaftskonfliktberatung. Beraterin mit Schwerpunkt junge und jugendliche Mütter, Verantwortlich für die Sprechstunde im Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Mitarbeiterin der Elternschule in der Marienhausklinik St.Josef Kohlhof Kurs: [...]

2025-09-02T12:54:23+02:002. September 2025|

2.800 Euro für ELLEfriede: Spendenübergabe des Saarbrücker Frauenlaufs

2.800 Euro für ELLEFriede: Spendenübergabe des Saarbrücker Frauenlaufs Nach dem bewegenden 22. Saarbrücker Frauenlauf folgte nun ein ebenso bedeutender Moment: die offizielle Spendenübergabe.Insgesamt 2.800 Euro kamen durch die Startgebühren und Spenden zusammen. Ein großartiges Ergebnis, das nun stellvertretend für die Notschlafstelle ELLEfriede an Andrea Wolter, Vorständin des Sozialdienstes der katholischen Frauen e.V., und Birgit Brittnacher, geschäftsführende Leitung, übergeben wurde. Organisiert wurde der Frauenlauf vom Frauenbüro und Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken in Kooperation mit dem TV Rußhütte. Die Spendenübergabe zusammen mit Oberbürgermeister Uwe Conradt, der die Schirmherrschaft übernommen hat, lag in den Händen der Saarbrücker Frauenbeauftragten Frau Huber und Frau Schneider. Ihnen gilt unser besonderer Dank für die kontinuierliche Unterstützung [...]

2025-08-25T18:33:37+02:0025. August 2025|

Josephine Ortleb, direktgewählte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, bei ELLEFriede

Josephine Ortleb besucht ELLEFriede Anfang dieser Woche durften wir Josephine Ortleb, direktgewählte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, bei ELLEFriede, einer Anlaufstelle für Frauen, die wohnungslos sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, begrüßen.Sie hat sich ausführlich über unser Angebot, unsere inhaltliche Arbeit und die Situation der Frauen informiert, die zu uns kommen. Wir sind dankbar, dass Frau Ortleb den direkten Austausch sucht und sich persönlich ein Bild von unserer Arbeit gemacht hat. Gerade für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, ist Sichtbarkeit unverzichtbar, ebenso wie ein klares Bewusstsein für ihre schwierigen Lebenslagen und die Unterstützung, die sie dringend benötigen. Als überparteiliche [...]

2025-08-26T17:11:54+02:0021. August 2025|

50 Jahre SkF-Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Neunkirchen

Wir haben was zu feiern: 50 Jahre SkF-Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Neunkirchen WANN Am Donnerstag, den 04.09.2025, beginnen die Feierlichkeiten zunächst mit dem offiziellen Programm ab 9 Uhr WO in der Stummsche Reithalle Neunkirchen WER angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer | Teilnahme nur nach Anmeldung PROGRAMM 9:00 Uhr Ankommen und bitte beachten Sie, dass wir für Ihre Teilnahme am Vormittag Ihre Anmeldung benötigen, weil die Plätze begrenzt sind. Link und QR-Code zur Anmeldung finden Sie unten. 9:30 Uhr Begrüßung durch SkF-Ratsvorsitzende Gaby Schäfer und Hauptamtliche Vorständin Andrea Wolter Grußworte von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Generalvikar Dr. Graf von Plettenberg [...]

2025-08-12T10:54:08+02:007. August 2025|

Was ist eine vertrauliche Geburt?

Was ist eine vertrauliche Geburt? Die Schwangere in einer entsprechenden Notsituation möchte das Kind nicht behalten, hat Angst ihre Identität preiszugeben oder Sie haben die Befürchtung, die Frau könnte aufgrund ihrer persönlichen Notsituation das Kind in einem unsicheren Umfeld zur Welt bringen und damit ihre und die Gesundheit des Kindes gefährden. Diese oder ähnliche herausfordernden Situationen können bei einer regulären Untersuchung im Verlauf der Schwangerschaft, aber auch im Geburtsprozess selber entstehen. Die vertrauliche Geburt ist im Schwangerschaftskonfliktgesetz (§§ 25 ff. SchKG) geregelt. Sie ermöglicht schwangeren Frauen, ihr Kind medizinisch sicher, aber ohne Offenlegung ihrer Identität zur Welt zu bringen [...]

2025-08-07T15:32:20+02:007. August 2025|

Beratungsangebot: Wenn Männer Väter werden … – NUR für Männer

WIR LADEN EIN! Ein Kurs rund ums Thema "Vater werden" - nur für Männer! WANN & THEMA. Wenn Männer Väter werden... Nicht nur für die werdenden Mütter bedeuten Schwangerschaft und Geburt eine große Umstellung. Auch das "Vater werden" ist nicht einfach. Wie können sich die Väter einbringen und was verändert sich in der Paarbeziehung? Aber auch formale Fragen wie Anmeldung des neuen Erdenbürgers oder die Beantragung des Kindergeldes werden thematisiert. WANN am 01.09.2025 findet um 18 Uhr im WO Besprechungsraum 1+2 im Klinikum Marienhaus Kohlhof statt. Die Teilnahme ist kostenfrei!Um Anmeldung wird gebeten: claudia.pisani(at)marienhaus.de

2025-08-07T15:07:44+02:007. August 2025|

Schwangerschaftsberatung jeden Donnerstag in der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof

Ein Zusatzangebot der Schwangerenberatung des Sozialdienst katholischer Frauen Saarland e.V.: Unsere Mitarbeiterinnen stehen Ihnen in den Räumen der Geburtshilflichen Abteilung der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof vor oder während Ihres Krankenhausaufenthaltes mit Rat und Tat zur Seite! Im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt bieten wir Ihnen hier konkrete Hilfen bei Problemen und Fragestellungen vor, während und nach einer Schwangerschaft bzw. Geburt an. Auch bieten wir in diesem Rahmen Formularhilfe (z.b..: Elterngeld; Kindergeld; Kinderzuschlag) an. Unser Beratungs- und Hilfeangebot richtet sich an alle Mütter und Väter bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. WO und WANN? Jeden Donnerstag von 14-16.00 Uhr bieten wir [...]

2025-08-07T14:03:56+02:0028. Juli 2025|

SkF Betriebsausflug 2025

SkF im Team on Tour Unser Betriebsausflug war ein voller Erfolg und bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur, Genuss und Wissenswertem. Wir begannen den Tag mit einer faszinierenden Besichtigung der Glockengießerei Mabilon in Saarburg. Dort erhielten wir Einblicke in die wunderbare Handwerkskunst, die Gesichte des Handwerks sowie der Geschichte der Gießerfamilie Mabilon. Anschließend verbrachten wir eine schöne Zeit in Saarburg, wo wir bei leckerem Essen und angenehmer Atmosphäre verweilten. Der Höhepunkt des Ausflugs war die Weinbergführung in Kanzem. Bei bestem Wetter erklommen wir die über 400 steilen Stufen des Weinbergs. Begleitet von der Betreiberin des Weingutes Cantzheim, Anna Reimann [...]

2025-07-28T16:45:50+02:0022. Juli 2025|

Erste Hilfe Kurs Pflegefamilien

Erste-Hilfe-Kurs für Pflegefamilien – Wissen, das Leben retten kann! Am 05.07.2025 fand ein ganztägiger Erste-Hilfe-Kurs für werdende Pflegeeltern und bestehende Pflegefamilien statt. In einer intensiven und praxisnahen Schulung wurden lebenswichtige Kenntnisse rund um Notfallsituationen bei Kindern und Jugendlichen aufgefrischt und vertieft. Ob bewusstlose Person, Atemnot oder Verletzungen – die Teilnehmer*innen erhielten wertvolle Sicherheit im Umgang mit ernsten Situationen. "Gerade für Pflegefamilien ist es essenziell, im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können. Der Kurs hat uns viele Ängste genommen und Handlungssicherheit gegeben." Ein herzliches Dankeschön geht an Toto Saarland, die mit ihrer Finanzierungshilfe diese wichtige Maßnahme möglich gemacht haben! [...]

2025-07-22T11:02:56+02:0022. Juli 2025|
Nach oben