„Gewalt gegen Frauen ist Alltag – und das Hilfesystem bleibt im Notbetrieb“

Pressemitteilung: „Gewalt gegen Frauen ist Alltag – und das Hilfesystem bleibt im Notbetrieb“ SkF fordert verlässliche Finanzierung, bedarfsgerechten Ausbau und konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention Dortmund, 25.11.2025. Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen macht der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Gesamtverein e.V. darauf aufmerksam, dass Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder in Deutschland weiterhin dramatische Ausmaße hat – und dass das Hilfesystem trotz des Gewalthilfegesetzes strukturell unterfinanziert bleibt. Aktuelle Lage: Gewalt auf Höchststand, Frauen und Kinder besonders betroffen Laut dem aktuellen BKA-Lagebild „Häusliche Gewalt 2024“ sind die Opferzahlen erneut gestiegen (3,8 %). Allein im Hellfeld wurden 265.924 Opfer Häuslicher [...]

2025-11-25T11:25:25+01:0025. November 2025|

Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit. Wir waren da.

Ein gelungenes Fest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken. Vom 2. bis 4. Oktober 2025 waren wir auf der Saarland-Meile vertreten und durften gemeinsam mit vielen engagierten AkteurInnen die „Caritas im Saarland“ vorstellen. Trotz des wechselhaften Wetters haben wir uns über die Anzahl der BesucherInnen sehr gefreut und ganz besonders der tolle Austausch und das große Interesse an sozialem Engagement, Zusammenhalt und Menschlichkeit im Saarland. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Sozialminister Dr. Magnus Jung, welcher die Stände der Wohlfahrtsverbände in der Katholisch-Kirch-Straße besuchte und das Gespräch mit den VertreterInnen der sozialen Träger [...]

2025-10-13T12:48:59+02:007. Oktober 2025|

Dringender Handlungsbedarf: Soziale Infrastruktur stärken und Sondervermögen gerecht einsetzen

Dringender Handlungsbedarf: Soziale Infrastruktur stärken und Sondervermögen gerecht einsetzen Gewalt gegen Frauen, Armut von Familien und die maroden Zustände vieler sozialer Einrichtungen waren zentrale Themen beim Gespräch der Bundestagsabgeordneten Jeanne Dillschneider mit Andrea Wolter, Vorständin, Tina Botta-Leinen (geschäftsführende Leitung) und Birgit Brittnacher (geschäftsführende Leitung) des SkF Saarland. Anlass war unser Schreiben zum Handlungsbedarf beim Sondervermögen Infrastruktur – insbesondere im Hinblick auf klimagerechte Gebäudesanierungen und die Sicherung sozialer Angebote. Soziale Notlage verschärft sich Immer mehr Familien geraten durch steigende Lebenshaltungskosten in akute Notlagen. Viele Mütter leben mit ihren Kindern in beengten, sanierungsbedürftigen Wohnungen, ohne Aussicht auf Verbesserung. Gleichzeitig berichten Frauenhäuser, Kindertagesstätten und psychosoziale Beratungsstellen [...]

2025-10-01T12:46:37+02:001. Oktober 2025|

Elektronische Fußfessel – sinnvoller Schutz oder nur ein Baustein?

Elektronische Fußfessel – sinnvoller Schutz oder nur ein Baustein? Die Debatte um elektronische Fußfesseln als Schutzmaßnahme bei häuslicher Gewalt ist wichtig – aber sie greift zu kurz. Ja, Überwachung kann Täter abschrecken. Doch Gewalt hat viele Gesichter – psychische, digitale, strukturelle. Wir sagen: Nur ein ganzheitlicher Ansatz schützt wirklich. Schutz muss ein Recht sein, keine Glückssache. Hilfe darf nichts kosten – weder Geld noch Mut. Wir brauchen mehr als Technik: Aufklärung, Prävention, starke Strukturen. In unserem aktuellen Positionspapier zur Bundestagsanhörung vom 16.01.2025 zeigen wir, was jetzt geschehen muss – und warum das geplante Gewalthilfegesetz nicht länger warten darf. Lesen [...]

2025-06-06T09:20:24+02:006. Juni 2025|

Femizid: Die unsichtbare Krise – Warum wir hinsehen müssen

Femizid: Die unsichtbare Krise – Warum wir hinsehen müssen Wenn Frauen sterben, weil sie Frauen sind Jeden Tag verlieren Frauen weltweit ihr Leben, nicht durch Zufall oder Einzelfälle, sondern weil sie Frauen sind. Femizid bezeichnet die vorsätzliche Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts. Diese Morde werden oft von (Ex-)Partnern oder Familienmitgliedern begangen und sind Ausdruck tief verwurzelter Machtstrukturen. Doch warum spricht kaum jemand darüber? Warum werden diese Verbrechen oft verharmlost? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Hintergründe, die Mechanismen – und vor allem darauf, was wir dagegen tun können. Agenda: Was dich in diesem Beitrag erwartet Was [...]

2025-06-02T13:14:04+02:0020. Mai 2025|

Statement des SkF zur Wahl von Papst Leo XIV.

Statement des SkF zur Wahl von Papst Leo XIV. Dortmund, 09.05.2025. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Gesamtverein e.V. gratuliert Papst Leo XIV. herzlich zu seiner Wahl und verbindet damit die Hoffnung auf Kontinuität in der römisch-katholischen Kirche. „Wir freuen uns über die Wahl von Papst Leo XIV. Sein bisheriges Wirken in der Bischofskongregation zeigt, dass er ein tiefes Verständnis für die weltkirchlichen Herausforderungen mitbringt. Wir hoffen, dass er auch die Stimmen der Frauen in der Kirche hört und stärker einbezieht. Wir verbinden mit der Wahl von Papst Leo XIV. auch die große Hoffnung auf Frieden. In einer Welt, die von [...]

2025-06-02T13:14:16+02:0014. Mai 2025|
Nach oben