Über Juergen_Schanz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Juergen_Schanz, 96 Blog Beiträge geschrieben.

SkF Kinder-und Jugendberatungsstelle

SkF Kinder-und Jugendberatungsstelle Unser neues Angebot, die SkF Kinder- und Jugendberatungsstelle für (mitbetroffene) Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking (gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit) hat ihre Arbeit aufgenommen. In dieser werden Kinder und Jugendliche beraten und begleitet, die von Gewalt in engen sozialen Beziehungen (mit-)betroffen sind. Das Ziel der Kinder-Interventionsstelle ist die Enttabuisierung des Themas Gewalt bei den Kindern und Jugendlichen sowie die Stärkung der Ressourcen und des Selbstbewusstseins der Betroffenen, damit sie ihre Lebenssituation verbessern können. Für dieses Angebot haben wir unsere MitarbeiterInnen-Team vergrößert und dürfen Frau Rosalie Wohlfarter begrüßen. Übrigens die Saarbrücker Zeitung [...]

2024-04-18T12:23:37+02:0021. März 2024|

Artikel SZ, 18.03.24: Neue Beratungsstelle für Kinder mit Gewalterfahrung

Artikel: Saarbrücker Zeitung, 18.03.2024, von Brian-Timmy Erbe Neue Beratungsstelle für Kinder mit Gewalterfahrung Der Sozialdienst katholischer Frauen Saarland (SkF) will Kindern und Jugendlichen, die Gewalt erfahren, künftig Hilfe anbieten. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) im Saarland will Betroffenen eine erste Anlaufstelle bieten. Der SkF berät schon seit 17 Jahren Opfer von häuslicher Gewalt. Und hat dabei auch die Zahlen der mitbetroffenen Kinder erfasst. „Wir haben circa 700 bis 800 Fälle häuslicher Gewalt, die bei uns in der Beratungsstelle ankommen … zum SZ Artikel

2024-03-19T13:16:21+01:0019. März 2024|

Arbeitsgruppe Beschwerdemanagement

Arbeitsgruppe Beschwerdemanagement Ideen und Beschwerden dienen uns als Grundlage für eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung, zur Ermittlung von Bedürfnissen und Zufriedenheiten, zur Information über wahrgenommene Qualitätsprobleme und zur Wiederherstellung der Zufriedenheit aller Beteiligter. Seit Anfang des Jahres beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit der Erarbeitung eines Beschwerdekonzeptes für KlientInnen. Die Arbeitsgruppe besteht aus einzelnen MitarbeiterInnen aus fast allen Fachbereichen. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe bzw. das Beschwerdekonzept soll im Herbst allen MitarbeiterInnen zur Verfügung stehen.

2024-04-18T09:49:10+02:0019. März 2024|

Notschlafstelle Ellefriede

Notschlafstelle Ellefriede Wie schon beim Neujahrsempfang angekündigt bieten wir bald niedrigschwellige Notschlafstellen für Frauen an. Die Organisation und Verhandlungen mit der Stadt befinden sich in den letzten Zügen. Entsprechend steht noch nicht ganz fest, wann die Notschlafstelle eröffnet. Hier ein Bericht der SZ, Saarland: So viele Frauen sind obdachlos - und das muss sich ändern (saarbruecker-zeitung.de)

2024-04-18T12:24:12+02:0018. März 2024|

Es gibt weiterhin reichlich zu tun!

Es gibt weiterhin reichlich zu tun! In der aktuellen Ausgabe von concret 1/2024 wird das Thema der Gleichberichtung zwischen Frauen und Männern aufgegriffen und kritisch hinterfragt. Der SkF Saarland hat sich an dem Diskurs beteiligt.

2024-04-18T09:56:15+02:0018. März 2024|

8. März: Weltfrauentag oder feministischer Aktionstag

8. März: Weltfrauentag oder feministischer Aktionstag Der Weltfrauentag ist eine Erinnerung daran, wie weit wir gekommen sind und wie weit wir noch gehen müssen. Gleichberechtigung ist nicht verhandelbar und jede Frau hat das Recht, gehört, respektiert und unterstützt zu werden. Unsere Mitarbeiterinnen der SkF- Beratungs -und Interventionsstelle Christine Theisen und Corinna Rebmann starteten am 08. März mit dem traditionellen frauenpolitischen Frühstück in der Arbeitskammer des Saarlandes und waren am Abend bei der Frauenbeauftragten des Landkreises St. Wendel, Ursula Weiland zu Gast. Im Rahmen einer Veranstaltung mit Kunstausstellung und Lesung zu 3 Frauenleben im Saarland war die Möglichkeit zur Vernetzung und [...]

2024-04-18T09:58:17+02:0017. März 2024|

Ein Jahr weibliche Führung beim SkF Saarland e.V.:

Ein Jahr weibliche Führung beim SkF Saarland e.V.: Ein Meilenstein in unserer Geschichte, der auf unsere Wurzeln zurückblickt. Gegründet 1912 von Frauen für Frauen, bleibt der SkF auch heute seinem erklärten Ziel treu. Wir sind stolz darauf, dass unser Aufsichtsrat, Vorstand und die gesamte Leitungsebene jetzt ausschließlich weiblich besetzt sind. Diese Besetzung spiegelt nicht nur einen Paradigmenwechsel wider, sondern unterstreicht auch den Wert weiblicher Führung. Erfahrungsgemäß bringen Frauen eine einzigartige Perspektive und einen besonderen Führungsstil mit. Ihre Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, vielfältige Perspektiven zu integrieren, prägen unsere Entscheidungsprozesse. Die weibliche Führung beim SkF Saarland steht für kooperative Führung, die [...]

2024-04-18T10:00:09+02:0016. März 2024|

Daheim? Ein gefährlicher Ort für Frauen (Artikel aus concret 1/2024)

Daheim? Ein gefährlicher Ort für Frauen. Zu den Angeboten des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Saarland zählen zwei Anlaufstellen für gewaltbetroffene Frauen: Das Elisabeth-Zillken- Schutzhaus als stationäres Angebot und die Interventionsstelle (IST) für erwachsene Opfer von häuslicher Gewalt als ambulantes Angebot. Die IST berät, informiert und unterstützt Frauen, die von körperlicher, psychischer, sozialer Gewalt oder Stalking in engen sozialen Beziehungen betroffen sind. Nach einem polizeilichen Einsatz oder einer Anzeige übermittelt die Polizei, mit Einverständnis des Opfers, die persönlichen Daten an die IST, die dann Kontakt zu den Opfern aufnimmt. Die IST arbeitet mit allen saarländischen Polizeidienststellen zusammen. Betroffene [...]

2024-03-05T15:23:44+01:005. März 2024|

Presseinformation Caritas: Weltfrauentag: „Gewalt ist gesellschaftliches Problem“

Weltfrauentag: „Gewalt ist gesellschaftliches Problem“ Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) fordern Ausbau der Hilfen Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März fordern die Caritas und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), das Problem der strukturellen Gewalt gegen Frauen stärker ins Bewusstsein zu bringen. Melanie Sachtleben, SkF-Diözesanreferentin: „Gewalt und Übergriffe gegen Frauen werden immer noch zu oft tabuisiert oder nicht als gesamtgesellschaftliches Problem wahrgenommen. Obwohl es verbindliche rechtliche Grundlagen zum Gewaltschutz gibt, wie etwa die Istanbul-Konvention oder das Gewaltschutzgesetz, werden diese in der Praxis oft nicht umgesetzt.“ Strukturelle Gewalt zeige sich zum Beispiel in ungleicher Bezahlung von Männern und Frauen bei [...]

2024-03-05T15:27:57+01:004. März 2024|

Neunjahresempfang 2024 im Qu4tier:

Neunjahresempfang 2024 im Qu4tier: Was ein Jahr 2023! Um unser tägliches Engagement bei der Arbeit, unsere Leistungen in allen Bereichen und Erfolge gebührend zu feiern, haben wir uns am 25.01.2024 im Qu4tier eingefunden und es uns gut gehen lassen. Da vor Ort das Jahr 2023 schon Revue passiert wurde, bleibt nur noch nochmals einen großen Dank an alle für euren Einsatz auszusprechen! Auf ein gesundes und glückliches neues Jahr voller Herausforderungen und Chancen. Hier ein paar Eindrücke:

2024-04-18T10:03:19+02:0025. Januar 2024|
Nach oben